Infos zum Treffen (Katholikentag Münster)
Gruppenanmeldung
Eine Gruppenanmeldung über die Schönstatt-Bewegung ist geplant. Wir versuchen, dass alle Angemeldeten in einem Gemeinschaftsquartier oder bei Familien unterkommen. Sie können sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden!
Heiligtum in Münster
In Münster lädt das Schönstatt-Heiligtum im Nünningweg 133 in 48161 Münster-Gievenbeck zu einem Besuch ein. Zum Heiligtum gehört das Haus Mariengrund.
Jugend
Vor allem die Schönstattmädchenjugend jugend beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen am Katholikentag. Eine Liste mit den angebotenen Veranstaltungen finden sie auf schoenstatt.de.
Kosten
Die Dauerkarte kostet 87 € für Verdiener (63 € ermässigt, bzw. 127 € für eine Familie). Zzgl. kommen noch etwa 20 € für ein Quartier dazu. Weitere Infos dazu unter www.katholikentag.de!
Mithelfen
Natürlich benötigen wir viele Helfer für unsere Aktivitäten auf dem Katholikentagsteam. Bei Interesse an einer Mithilfe tragen sie sich bitte in unseren Newsletter ein, sie erhalten dann rechtzeitig Infos.
Programmbeteiligungen
Die Schönstatt-Bewegung möchte sich mit vielen Beiträgen am offiziellen Katholikentagsprogramm beteiligen. Nähere Infos dazu finden sie links im Menü unter Programm.
Übernachtung
Es gibt die Möglichkeit in einem Gemeinschaftsquartier zu übernachten, daneben gibt es in begrenzter Zahl auch Quartiere bei Privatpersonen und spezielle Quartiere für Familien. Weitere Infos dazu unter www.katholikentag.de!
Vortreffen für Helfer
Für die Helfer gibt es (ggf. an verschiedenen Orten) Vortreffen. Idealerweise besucht jeder Helfer eines dieser Treffen. Beginn ist jeweils gegen 9:30 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr. Ein Gottesdienstangebot ist im Treffen enthalten.
- Samstag, 24.2.2018, im Schönstattzentrum Münster (Sr. Vernita Weiss, Arno Hernadi)
Weitere Infos hier zum Download!
Veranstalter (Zentralkomitee der deutschen Katholiken)
Das Zentralkomitee der deutschen Kathoiken (ZdK) ist der Veranstalter des Katholikentages. Das ZdK ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolats und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Es beobachtet die Entwicklungen im gesellschaftlichen, stattlichen und kirchlichen Leben und möchte die Anliegen der Katholiken in der Öffentlichkeit vertreten. Seit mehr als 160 Jahren verantaltet das ZdK Katholikentage.